Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Zum Werk Das Lehrbuch richtet sich primär an Studierende des Bachelorstudiengangs Polizeivollzugsdienst in Nordrhein-Westfalen. Das Buch ist eng an das Curriculum des Studienganges angelehnt, soll Kenntnisse im Staatsrecht vermitteln und eine optimale Prüfungsvorbereitung gewährleisten sowie Bezüge zur polizeilichen Praxis herstellen. - Zahlreiche Fallbeispiele erleichtern den Einstieg in die Materie und sorgen für ein besseres Verständnis der Thematik. Inhalt - Bedeutung von Staatsrecht und Staatsorganisationsrecht - Grundrechtslehre und Grundrechte in der polizeilichen Fallbearbeitung - Ausgewählte Grundrechte in der polizeilichen Fallbearbeitung Vorteile auf einen Blick - klare, gut strukturierte Darstellung - anschauliche Beispiele - speziell für Studierende an Verwaltungshochschulen - ideale Ergänzung zum Werk von Bialon/Springer, "Eingriffsrecht" Neuauflage Für die Neuauflage wurde das Werk überarbeitet und erweitert. Die neueste Rechtsprechung und Literatur wurde eingearbeitet. Zielgruppe Für Studierende des Polizeivollzugsdienstes an Fachhochschulen, Studierende anderer FH-Studiengänge.
Titel: | Staatsrecht |
Untertitel: | Verwaltung und Recht |
Autor: | |
Schöpfer: | |
EAN: | 9783406729126 |
ISBN: | 978-3-406-72912-6 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Beck, C H |
Genre: | Zivilprozessrecht |
Anzahl Seiten: | 212 |
Gewicht: | 435g |
Größe: | H238mm x B159mm x T20mm |
Veröffentlichung: | 04.12.2018 |
Jahr: | 2018 |
Auflage: | 2. Auflage |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |