Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die Oberfläche einer Skulptur ist glatt oder zerfurcht, einladend oder abweisend, unscheinbar oder aufregend. Was sich unter der Oberfläche verbirgt und wie sich ihre Bedeutung vom frühen 20. Jahrhundert bis heute verändert hat, zeigen bedeutende Werke unter anderem von Auguste Rodin und Medardo Rosso ebenso wie zeitgenössische Installationen etwa von Rebecca Horn, Carsten Nicolai, Janet Cardiff und George Bures Miller. Gerade bei der heute allgegenwärtigen Präsenz digitaler Geräte ist der Blick auf den Wandel der Oberfläche und ihre haptische Wirkung aufschlussreich. Die Oberfläche eines Kunstwerks bildet eine seiner wesentlichen künstlerischen Qualitäten, an ihr entzünden sich nicht nur ästhetische Debatten, sondern sie vermittelt auch die repräsentativen Ansprüche des Werks.
Titel: | An der Oberfläche_On Surface |
Untertitel: | Von Rodin bis De Bruyckere. Die Oberfläche als Bedeutungsträger in der Skulptur. Katalog zur Ausstellung im Lehmbruck Museum Duisburg, 2016 |
Schöpfer: | |
Editor: | |
EAN: | 9783868323368 |
ISBN: | 978-3-86832-336-8 |
Format: | Fester Einband |
Herausgeber: | Wienand Verlag & Medien |
Genre: | Kunst |
Anzahl Seiten: | 142 |
Gewicht: | 862g |
Größe: | H277mm x B215mm x T20mm |
Veröffentlichung: | 18.07.2016 |
Jahr: | 2016 |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |