Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die Lasten der Vergangenheit - allgegenwärtig? This unique text uses the framework of developed deterministic mathematical models to investigate the effects of both acute and chronic irradiation in a wide range of doses and dose rates on individuals and entire populations.
Nicht nur in Deutschland ist die politische Gegenwart durch Belastungen einer autoritären Vergangenheit gekennzeichnet. In diesem Sammelband wird theoretisch und empirisch vergleichend der Umgang mit der Vergangenheit in lateinamerikanischen, asiatischen, osteuropäischen und afrikanischen Ländern behandelt.
Vorwort
Die Lasten der Vergangenheit - allgegenwärtig?
Autorentext
Prof. Dr. Siegmar Schmidt lehrt Politikwissenschaft an der Universität Koblenz-Landau.
PD Dr. Gert Pickel lehrt an der Universitäten Leipzig und der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).
Dr. Susanne Pickel arbeitet am Institut für Politikwissenschaft der Universität Greifswald.
Inhalt
Amnesie, Amnestie und Aufarbeitung: Die Fragestellung - Zum Umgang mit der Vergangenheit in Deutschland - Lateinamerika und Osteuropa - Afrika und Asien
Titel: | Amnesie, Amnestie oder Aufarbeitung? |
Untertitel: | Zum Umgang mit autoritären Vergangenheiten und Menschenrechtsverletzungen |
Editor: | |
EAN: | 9783531138688 |
ISBN: | 978-3-531-13868-8 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | VS Verlag für Sozialwissenschaft |
Genre: | Politikwissenschaft |
Anzahl Seiten: | 309 |
Gewicht: | 526g |
Größe: | H240mm x B169mm x T16mm |
Jahr: | 2009 |
Auflage: | 2009 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |