Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. In diesem Buch wird ein Sensor zur Wegmessung entwickelt und messtechnisch erprobt. Das außergewöhnlich geringe Verhältnis von Baulänge zu Messbereich dieses Wegaufnehmers ist die Voraussetzung für dessen Integration in ein hexapodisches Lagemesssystem. Dieses ist ein Modul eines medizinischen Messgerätes zur Aufnahme von Kraft-Weg-Kurven an lumbalen Bewegungssegmenten der menschlichen Wirbelsäule. Es ermöglicht die präzise Messung der relativen Position und Lage zweier benachbarter Wirbel zueinander in bis zu sechs Freiheitsgraden. Zur systematischen Auswahl eines geeigneten Messprinzips wurden im Rahmen dieser Arbeit verschiedene Konzepte entwickelt und kritisch bewertet. Nach der Konstruktion und der Umsetzung der meist geeigneten Konzeptvariante wurden die Sensoren kalibriert und die Auswirkungen von Umwelteinflüssen auf das Messergebnis untersucht. Eine Kompensation der relevanten Störgrößen wurde vorgenommen.
Autorentext
Dipl.-Ing. (FH): Deutsche Evangelische Oberschule in Kairo, Studium des Maschinenbaus an der Fachhochschule Jena, Studentenrat der Fachhochschule Jena, Diplomarbeit bei Steinbeis-Transferzentrum in Ilmenau, Technischer Projektleiter bei ThyssenKrupp Presta in Eschen (FL).
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. In diesem Buch wird ein Sensor zur Wegmessung entwickelt und messtechnisch erprobt. Das außergewöhnlich geringe Verhältnis von Baulänge zu Messbereich dieses Wegaufnehmers ist die Voraussetzung für dessen Integration in ein hexapodisches Lagemesssystem. Dieses ist ein Modul eines medizinischen Messgerätes zur Aufnahme von Kraft-Weg-Kurven an lumbalen Bewegungssegmenten der menschlichen Wirbelsäule. Es ermöglicht die präzise Messung der relativen Position und Lage zweier benachbarter Wirbel zueinander in bis zu sechs Freiheitsgraden. Zur systematischen Auswahl eines geeigneten Messprinzips wurden im Rahmen dieser Arbeit verschiedene Konzepte entwickelt und kritisch bewertet. Nach der Konstruktion und der Umsetzung der meist geeigneten Konzeptvariante wurden die Sensoren kalibriert und die Auswirkungen von Umwelteinflüssen auf das Messergebnis untersucht. Eine Kompensation der relevanten Störgrößen wurde vorgenommen.
Titel: | Entwicklung von Wegsensoren eines hexapodischen Messsystems |
Untertitel: | Ein Modul zur Erforschung der lumbalen Instabilität der Wirbelsäule |
Autor: | |
EAN: | 9783639424676 |
ISBN: | 978-3-639-42467-6 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | AV Akademikerverlag |
Genre: | Naturwissenschaften allgemein |
Anzahl Seiten: | 96 |
Gewicht: | 159g |
Größe: | H220mm x B150mm x T6mm |
Veröffentlichung: | 01.06.2012 |
Jahr: | 2012 |
Auflage: | Aufl. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |