Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Zum Werk Das Sorgerecht für nichteheliche Kinder war schon seit längerer Zeit ein juristischer Zankapfel. Ausgelöst durch eine Vorgabe des Bundesverfassungsgerichts war die Bundesregierung gezwungen, das Umgangs- und Mitsorgerecht der Väter nichtehelicher Kinder neu zu regeln. Nach langen Streitigkeiten wurden die entsprechenden Gesetze nun vom Bundestag verabschiedet und werden in Kürze in Kraft treten. Aus diesem Anlass legt eine Familienrechtspraktikerin eine systematische Darstellung aller einschlägigen Rechtsfragen vor. Inhalt - Geschichtliche Entwicklung des Sorgerechts und Umgangsrechts bei nichtehelichen Kindern in Deutschland - Inhalt des Sorgerechts (Personensorge/Vermögenssorge/ Beistandschaft) - Sorgerecht bei zusammenlebenden Elternteilen - Sorgerecht nach Trennung der Eltern - Neue Rechtslage - Umgangsrecht der Eltern - Umgangsrecht dritter Personen - Umgangsrecht des biologischen Vaters - Verfahrensrechtliche Fragen. Vorteile auf einen Blick - von einer erfahrenen Fachanwältin - aktuell - mit zahlreichen Fall- und Formulierungsbeispielen Zielgruppe Für Rechtsanwälte und Richter, die mit Familienrecht zu tun haben, daneben aber auch für Mitarbeiter/innen von Einrichtungen, die das Umgangsrecht nichtehelicher Elternteile begleiten und betreuen.
Klappentext
Der Praxisüberblick zur Sorgerechtsreform In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich die Zahl der nichtehelich geborenen Kinder verdoppelt. Nach einer Vorgabe des BVerfG von 2010 war der Gesetzgeber gezwungen, insbesondere das Umgangs- und Mitsorgerecht der Väter nichtehelicher Kinder neu zu regeln. Zum 19. Mai 2013 trat nun das Gesetz zur Reform der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern in Kraft. Dieser kompakte Band erläutert prägnant die neue Rechtslage. Mit zahlreichen Fall- und Formulierungsbeispielen bringt er Sie schnell auf den aktuellen Stand im neuen Sorgerecht.
Titel: | Sorge- und Umgangsrecht für nichteheliche Kinder |
Untertitel: | einschließlich des Umgangsrechtes des biologischen Vaters |
Autor: | |
EAN: | 9783406652691 |
ISBN: | 978-3-406-65269-1 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Beck, C H |
Genre: | Zivilprozessrecht |
Anzahl Seiten: | 226 |
Gewicht: | 422g |
Größe: | H223mm x B141mm x T22mm |
Jahr: | 2013 |
Auflage: | 1. Auflage |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |