Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Über den Feminismus spricht man wieder. Musikerin Beyoncé hat ihn in die Bildsprache eines ihrer Alben aufgenommen, Millionen von Frauen gehen beim "Women's March" für Frauenrechte auf die Straße und die #MeToo-Bewegung hat sexuelle Nötigung zu einem globalen Thema gemacht und damit das Geschlechterverhältnis verändert. Doch was beinhaltet der sogenannte "neue" Feminismus? Was ist "neu", was hat sich gegenüber einem "traditionellen" Feminismus geändert? Neben der Skizzierung theoretischer Positionen reflektieren Autorinnen und Autoren in der Ausgabe ihre Erfahrungen mit dem Literaturbetrieb. Mit Beiträgen von Doris Anselm, Giulia Becker, Isabella Caldart, Sonja Eismann, Anna Gien, Lena Gorelik, Caroline Rosales, Mithu Sanyal, Lea Sauer, Marlene Stark, Jasna Strick, Bettina Wilpert und anderen.
Titel: | allmende 104 |
Untertitel: | Zeitschrift für Literatur |
Schöpfer: | |
Editor: | |
EAN: | 9783963112706 |
ISBN: | 978-3-96311-270-6 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Mitteldeutscher Verlag |
Genre: | Sonstige Literatur |
Anzahl Seiten: | 96 |
Gewicht: | g |
Größe: | H240mm x B240mm x T160mm |
Veröffentlichung: | 01.12.2019 |
Jahr: | 2020 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |