Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Afghanistan-Essay über den Afghanistan-Konflikt in Bezug auf Buch "Ein Ausflug nach wohin eigentlich keiner will - Zu Besuch in Afghanistan" von Kurt Krömer. Bevor der Afghanistan-Konflikt genauer und detailliert analysiert wird, ist es zunächst von Bedeutung, seine historische Entwicklung zu beschreiben. Der Konflikt in Afghanistan begann 1978 mit einem militärischen Putsch der kommunistischen demokratischen Volkspartei, welche folglich die Macht in der erst seit 1973 bestehenden Republik übernahm. Unterstützt bei der Entwicklung zu einem modernen sozialistischen Staat wurde sie dabei von der Sowjetunion. 1979 wurde der Regierungschef Taraki von einem Gegner (Amin) aus der eigenen Partei erschossen, woraufhin die Sowjetunion bewaffnet in Afghanistan einmarschierte und eine militärische Bedrohung darstellte. Sie führte den Kommunismus ein und Karmal wird neuer Regierungschef. Widerstandsgruppen der Mudschaheddin wurden im Kampf gegen die neue Regierung von den USA und Saudi-Arabien mit Waffen unterstützt, die der ISI (pakistanischer Geheimdienst) an radikalislamische Parteien leitete. Der Krieg dauerte zehn Jahre, verwüstete das Land und brachte viele Opfer und Flüchtlinge. Als Michael Gorbatschow neuer Führer der UdSSR wurde und die wachsende Unbeliebtheit der Sowjetunion und die hohen Kosten erkannte, beschloss er deren Rückzug. Im Februar 1989 zogen die sowjetischen Truppen ab.
Titel: | Der Afghanistan Konflikt in Kurt Krömers Essay "Ein Ausflug nach wohin eigentlich keiner will - Zu Besuch in Afghanistan" |
Autor: | |
EAN: | 9783668291584 |
ISBN: | 978-3-668-29158-4 |
Format: | Geheftet |
Herausgeber: | Grin Verlag |
Genre: | Politikwissenschaft |
Anzahl Seiten: | 16 |
Gewicht: | 38g |
Größe: | H210mm x B148mm x T1mm |
Jahr: | 2016 |
Auflage: | 1. Auflage |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |