Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die Arbeit beschreibt die letzten Etappen der Diskussion um die Entschädigung ehemaliger Zwangsarbeiter zur Zeit des Nationalsozialismus. Das Ziel soll eine Darstellung und Analyse des deutschen Entschädigungsmodells der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" sein. Die Studie setzt sich mit Fragen hinsichtlich der Stiftungsleistungen, der Entschädigungsverpflichteten und Entschädigungsberechtigten sowie der Entschädigungsgründe auseinander. Zum Schluss wird der Versuch unternommen, das deutsche Entschädigungsmodell auf seine Tauglichkeit als Vorbild anderer Fälle historischen Unrechts zu untersuchen.
Autorentext
Die Autorin: Aline Levin, geboren in Berlin, studierte an der Freien Universität Berlin Rechtswissenschaften und promovierte dann an der Humboldt-Universität zu Berlin. Derzeit ist sie als Rechtsanwältin in Berlin und London tätig.
Klappentext
Die Arbeit beschreibt die letzten Etappen der Diskussion um die Entschädigung ehemaliger Zwangsarbeiter zur Zeit des Nationalsozialismus. Das Ziel soll eine Darstellung und Analyse des deutschen Entschädigungsmodells der Stiftung «Erinnerung, Verantwortung und Zukunft» sein. Die Studie setzt sich mit Fragen hinsichtlich der Stiftungsleistungen, der Entschädigungsverpflichteten und Entschädigungsberechtigten sowie der Entschädigungsgründe auseinander. Zum Schluss wird der Versuch unternommen, das deutsche Entschädigungsmodell auf seine Tauglichkeit als Vorbild anderer Fälle historischen Unrechts zu untersuchen.
Aus dem Inhalt: Entschädigung der Zwangsarbeiter - Entstehung der Entschädigungsstiftung - Merkmale des Entschädigungsmodells «Erinnerung, Verantwortung und Zukunft» - Abschließende Bewertung - Ein Modell für die Zukunft?
Titel: | Erinnerung? Verantwortung? Zukunft? |
Untertitel: | Die Beweggründe für die gemeinsame Entschädigung durch den deutschen Staat und die deutsche Industrie für historisches Unrecht |
Autor: | |
EAN: | 9783631573334 |
ISBN: | 978-3-631-57333-4 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Lang, Peter GmbH |
Genre: | Sonstiges |
Anzahl Seiten: | 194 |
Gewicht: | 291g |
Größe: | H350mm x B146mm x T15mm |
Jahr: | 2007 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |