Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Klappentext
Ausgehend von Hobbes zeigt der Verfasser auf, dass und weshalb der Rekurs auf den Willen als die rechtserzeugende Instanz die Grundlage der neuzeitlichen Rechtskonzeptionen ist, um dann mit Hegel zu fragen, welche systematischen Anforderungen ein solches neues Rechtsdenken zu bewältigen hat.
Vorwort - Siglen - Einleitung - 1. Elemente des neuzeitlichen Rechtsdenkens
Erster Teil: Hobbes' Formulierung des neuzeitlichen Rechtsdenkens. 2. Die Zeichentheorie im Hobbesschen Naturrecht - 3. Die Begründung der Vereinbarkeit von Freiheit und Notwendigkeit durch das Kausalitätsverhältnis - 4. Das Faktum und die Frage der neuzeitlichen Wissenschaft des Naturrechts - 5. Der Systembegriff und die Logik der gesellschaftlichen Institutionen - 6. Stabilisierung und Gefährdung der Institutionen - 7. Das religionspolitische Problem: die Verbindlichkeit der »Gesetze Gottes«
Zweiter Teil: Hegels geistesphilosophische Begründung und Ausgestaltung des neuzeitlichen Rechtsdenkens. - 8. Die Zeichentheorie in der Philosophie des subjektiven und des objektiven Geistes - 9. Der Weg des Willens zum objektiven Geist - 10. Die Rechtsgeschichte als Geschichte der Freiheit - 11. Die Vereinbarkeit von Freiheit und Zwang - 12. Die Rede von einer Logik des Rechts -
13. Die immanente Logik des Rechts in der Philosophie des objektiven Geistes
Schluss - Bibliographie
Titel: | Der freie Wille als Rechtsprinzip |
Untertitel: | Untersuchungen zur Grundlegung des Rechts bei Hobbes und Hegel |
Autor: | |
EAN: | 9783787321643 |
ISBN: | 978-3-7873-2164-3 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Meiner Felix Verlag GmbH |
Genre: | 20. & 21. Jahrhundert |
Anzahl Seiten: | 396 |
Gewicht: | 592g |
Größe: | H230mm x B152mm x T48mm |
Veröffentlichung: | 01.01.2012 |
Jahr: | 2012 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |