Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Giambattista Marinos konfessionelle Streitschrift 'La sferza invettiva' (Paris 1625) erscheint 1655 in Wien in der deutschen Übersetzung von Heinrich Schmidt mit einer Widmung an Veit Daniel Colewaldt. Die Edition dieses äußerst seltenen Drucks (das einzige bekannte Exemplar befindet sich in der HAB Wolfenbüttel in einem nicht reproduzierbaren Sammelband) mit Kommentar gliedert den Text in den historischen Kontext der Gegenreformation in Wien ein und illustriert, wie die Übertragung aus dem französischen in den österreichischen Zusammenhang vom Übersetzer bewältigt wird.
Autorentext
Alfred Noe unterrichtet am Institut für Romanistik sowie am Institut für Europäische und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft der Universität Wien. Wissenschaftlicher Beirat des Giornale storico della letteratura italiana und Mitglied der Kommission für Musikforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Seine Forschungs- und Publikationstätigkeit konzentriert sich in den letzten Jahren auf die Präsenz romanischer Literatur im deutschen Sprachraum.
Klappentext
Giambattista Marinos konfessionelle Streitschrift »La sferza invettiva« (Paris 1625) erscheint 1655 in Wien in der deutschen Übersetzung von Heinrich Schmidt mit einer Widmung an Veit Daniel Colewaldt. Die Edition dieses äußerst seltenen Drucks (das einzige bekannte Exemplar befindet sich in der HAB Wolfenbüttel in einem nicht reproduzierbaren Sammelband) mit Kommentar gliedert den Text in den historischen Kontext der Gegenreformation in Wien ein und illustriert, wie die Übertragung aus dem französischen in den österreichischen Zusammenhang vom Übersetzer bewältigt wird.
Titel: | Giambattista Marinos Wort-Zucht-Peitschen und die Gegenreformation in Wien um 1655 |
Untertitel: | Textedition und Kommentar |
Autor: | |
EAN: | 9783205796961 |
ISBN: | 978-3-205-79696-1 |
Format: | Fester Einband |
Herausgeber: | Boehlau Verlag |
Genre: | Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft |
Anzahl Seiten: | 168 |
Gewicht: | 454g |
Größe: | H246mm x B174mm x T20mm |
Veröffentlichung: | 10.12.2015 |
Jahr: | 2015 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |