Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Der Schweizer Maler Arnold Böcklin gilt als einer der bedeutendsten bildenden Künstler des 19. Jahrhunderts. Alfred Lichtwark hat anlässlich Böcklins siebzigsten Geburtstages 1897 drei Essays zusammengestellt, in denen er Böcklins Werk und Bedeutung noch einmal neu betont. Der Mitte des 19. Jahrhunderts geborene Alfred Lichtwark war deutscher Kunsthistoriker, Leiter der Hamburger Kunsthalle und Kunstpädagoge. In seiner Heimatstadt Hamburg hat er sich zu seinen Lebzeiten nicht nur für die Kunstszene eingesetzt, sondern war auch pädagogisch sehr engagiert und gilt als Mitbegründer der Museumspädagogik und der Kunsterziehungsbewegung.
Klappentext
Der Schweizer Maler Arnold Böcklin gilt als einer der bedeutendsten bildenden Künstler des 19. Jahrhunderts. Alfred Lichtwark hat anlässlich Böcklins siebzigsten Geburtstages 1897 drei Essays zusammengestellt, in denen er Böcklins Werk und Bedeutung noch einmal neu betont. Der Mitte des 19. Jahrhunderts geborene Alfred Lichtwark war deutscher Kunsthistoriker, Leiter der Hamburger Kunsthalle und Kunstpädagoge. In seiner Heimatstadt Hamburg hat er sich zu seinen Lebzeiten nicht nur für die Kunstszene eingesetzt, sondern war auch pädagogisch sehr engagiert und gilt als Mitbegründer der Museumspädagogik und der Kunsterziehungsbewegung.
Titel: | Die Seele und das Kunstwerk/Böcklinstudien |
Autor: | |
EAN: | 9783863477028 |
ISBN: | 978-3-86347-702-8 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Severus |
Genre: | Kunst |
Anzahl Seiten: | 72 |
Gewicht: | 109g |
Größe: | H215mm x B135mm x T5mm |
Jahr: | 2013 |
Auflage: | Überarbeitete Neuauflage oder hochwertiger Nachdru |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |