Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Albert, ein Österreichischer Psychotherapeut der Fachrichtung Existenzanalyse und Logotherapie, trifft sich in den Räumen seiner Privatpraxis regelmäßig mit Alfons, seinem Freund, einem Universitätsdozenten der Philosophie an einer nahegelegenen Privatuniversität. In ihren angeregten Gesprächen begeben sich die Beiden auf einen Gedankenspaziergang, der sie von Anfang an fordert. Er verlangt ihnen Flexibilität im Denken, Kreativität und offenherzige Bereitschaft zu unkonventionellen Blickwinkeln und revolutionären Sichtweisen ab. Schließlich dringen die beiden Freunde tief in das Geheimnis von Sein und Leben vor, ringen sich dabei aber auch zu Erkenntnissen durch, die dem Anschein nach an Skurrilität nicht mehr überboten werden können. In diesem Raum-Zeit-All bleibt kein Stein auf dem anderen. Die ganze Zeit über fragt sich Albert, was dies alles mit den Psychotherapieprozessen und psychisch-geistigen Entwicklungen seiner Klientinnen und Klienten zu tun hat, die er tagtäglich in seiner herausfordernden Arbeit miterleben darf.
Autorentext
Alfred Köstler, MSc: geboren 1951. Ab 1970 nicht abgeschlossenes Studium Theologie/ Philosophie. Langjährige Tätigkeit als Software-Entwickler im Banksektor. Seit 2008 eingetragener Psychotherapeut (Existenzanalyse u. Logotherapie nach Viktor E. Frankl) mit freier Praxis in Wels und Linz. Studium dieser Fachrichtung an der Donau-Universität Krems.
Albert, ein Österreichischer Psychotherapeut der Fachrichtung Existenzanalyse und Logotherapie, trifft sich in den Räumen seiner Privatpraxis regelmäßig mit Alfons, seinem Freund, einem Universitätsdozenten der Philosophie an einer nahegelegenen Privatuniversität. In ihren angeregten Gesprächen begeben sich die Beiden auf einen Gedankenspaziergang, der sie von Anfang an fordert. Er verlangt ihnen Flexibilität im Denken, Kreativität und offenherzige Bereitschaft zu unkonventionellen Blickwinkeln und revolutionären Sichtweisen ab. Schließlich dringen die beiden Freunde tief in das Geheimnis von Sein und Leben vor, ringen sich dabei aber auch zu Erkenntnissen durch, die dem Anschein nach an Skurrilität nicht mehr überboten werden können. In diesem Raum-Zeit-All bleibt kein Stein auf dem anderen. Die ganze Zeit über fragt sich Albert, was dies alles mit den Psychotherapieprozessen und psychisch-geistigen Entwicklungen seiner Klientinnen und Klienten zu tun hat, die er tagtäglich in seiner herausfordernden Arbeit miterleben darf.
Titel: | ICH - einmal ganz anders |
Untertitel: | Psychotherapeutisches Philosophieren mit einem Lächeln - Roman |
Autor: | |
EAN: | 9783639867381 |
ISBN: | 978-3-639-86738-1 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | AV Akademikerverlag |
Genre: | Sonstiges |
Anzahl Seiten: | 256 |
Gewicht: | 398g |
Größe: | H220mm x B150mm x T15mm |
Jahr: | 2015 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |