Fester Einband, 468 Seiten
Tiefpreis
CHF79.20
Auslieferung erfolgt in der Regel innert 2 bis 4 Werktagen.
Der Monster-Klassiker von Großmeister Alan Moore! Alan Moore zählt zu den erfolgreichsten, intelligentesten und auflagenstärksten Comic-Autoren unserer Zeit. Erstmals machte er auf sich aufmerksam, als er 1982 die Monster-Serie SWAMP THING übernahm und sie zum Bestseller machte! Wir bringen seine Geschichten über das tragische Sumpfding noch einmal als wertige Deluxe-Ausgaben!
DER ELEMENTARE KLASSIKER DES EDLEN COMIC - HORRORS Alan Moore ist ein Ausnahmeautor des 20. Jahrhunderts. Seine Geschichten über Swamp Thing erneuerten die Mythologie des Sumpfdings und das gesamte Horror- Genre. Moore und seine Mitstreiter erhoben klassischen Monster-Grusel auf ein völlig neues Niveau zwischen Grauen, Tradition, Anspruch, Tragik und Innovation. In einer ihrer in diesem Band enthaltenen Storys debütierte zudem der Okkultist John Constantine, der das Elementarwesen aus dem Sumpf auf eine Tour de Force durch Amerika, durch das kollektive Bewusstsein aller Pflanzen und durch die Finsternis schickt. Der zweite von drei Prachtbänden mit dem düster-fantastischen Meilenstein von WATCHMEN-Autor Alan Moore, Stephen R. Bissette, John Totleben, Rick Veitch und anderen Legenden, in neuer Kolorierung und mit üppigem Bonusmaterial. ENTHÄLT: THE SAGA OF THE SWAMP THING 3538 & SWAMP THING 3950
Vorwort
FAMOSE GRÜNE FINSTERNIS von Christian Endres In den 1980ern eroberte und revolutionierte der britische Autor Alan Moore den US-amerikanischen Comic-Markt. Im ersten Band unserer Deluxe Edition seiner Swamp Thing-Saga präsentierten wir Moores frühe Geschichten, in denen er und seine kreativen Mitstreiter um Stephen R. Bissette, John Totleben und Rick Veitch bereits ab 1984 die gesamte Mythologie des Sumpfdings veränderten, das 1971 von Len Wein und Bernie Wrightson erfunden worden war. Moore brach gleich zu Beginn seines Runs mit der bisherigen Interpretation, dass Swamp Thing der Botaniker Dr. Alec Holland war, der sich nach der Explosion seines Labors im Sumpf in ein Monster verwandelt hatte. Moore und Co. erschütterten die Sumpfding-Legende durch die fundamentale Enthüllung, dass die Erde und der Sumpf selbst ein Pflanzenwesen erschaffen haben, das lediglich mit dem Bewusstsein und den Erinnerungen des toten Alec Holland infiziert war und dass es früher schon andere Swamp Things gegeben hatte Außerdem fand Swamp Thing erstmals Zugang zum Grün, der kollektiven Bewusstseinssphäre und dem Netzwerk aller Pflanzen. Und nicht zuletzt bekam das Monster in dieser exzellenten Horror-Geschichte das Mädchen: Nachdem ihr Mann Matt der Finsternis erlag, musste Swamp Thing seine Freundin Abby aus dem Jenseits retten, in das Swampys Erzfeind Anton Arcane seine eigene Nichte verbannt hatte. Mithilfe des Geistes Deadman, des weisen Phantom Stranger, des Dämons Etrigan und des göttlichen Richters und Rächers Spectre rettete Swamp Thing Abby aus der Hölle. Kurz darauf gestand Abby dem gutmütigen Pflanzenelementar ihre Liebe, die Swamp Thing erwiderte. Unser grüner Held, stärker an die Natur gebunden und mächtiger denn je, ließ an seinem Körper eine Frucht wachsen, die Abby aß. Dadurch teilten sie Swamp Things Bewusstseinsebene im Grün und konnten sich vereinen ihre Alternative zum Sex. Aber bekanntlich hält so ein Happy End in einer Comic-Serie nie lange In den Geschichten dieses zweiten Prachtbandes setzen Moore, Bissette, Totleben und Kollegen ihre Neudefinition des Swamp Thing-Mythos und des Monster- Horrors fort. Umweltverschmutzung und Rassismus werden thematisiert, und Swamp Thing bekommt es mit klassischen und krassen Monstern zu tun. Zudem sieht das Grün eine brillante Evolution, die das DC-Universum bis heute prägt. Und schließlich debütierte in einer der in diesem Sammelband enthaltenen Storys der britische Okkultist John Constantine, der selbst zur Ikone werden sollte seine Anfänge sind auf ewig mit dem Sumpfding verknüpft, das Moore zu neuen Höhen führte. 1985/1986 sah der Comic-Kosmos der DC-Heroen allerdings auch das Crossover Crisis on Infinite Earths. Ein Kapitel dieser Kollektion gehört daher zum Event, in dem die fiktiven Parallelwelten des DC-Multiversums zerstört und neu erschaffen wurden, wobei u. a. der Anti- Monitor und der heldenhafte Sohn von Lex Luthor aus einer alternativen Wirklichkeit große Rollen spielten. Aber keine Sorge: Moore streift das Crossover kurz und macht dann sofort weiter mit seinem Meisterwerk der Neunten Kunst und des kunstvollen Horrors, das in dieser Edition in neuem Farbglanz erstrahlt. Zeitlos famoser Stoff mit dem Moosmann!
Autorentext
TOM MANDRAKE ist ein weiterer Absolvent der Kubert School. Der 1956 geborene Amerikaner machte sich als Zeichner von THE SPECTRE, MARTIAN MANHUNTER, FIRESTORM THE NUCLEAR MAN, BATMAN, THE KENTS, SGT. ROCK und Grimjack einen Namen, wobei er häufig Storys von Autor John Ostrander zeichnete ihre Serien waren stilprägend für den US-Comic der frühen 1990er. Doch Mandrake fertigte auch Artwork für die Punisher-Saga von Garth Ennis oder das Comic-Crossover Akte X/30 Days of Night an.