Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Über Vincent van Gogh wurde schon viel geschrieben, doch die Ergründung seines umfangreichen Werkes ist immer noch nicht abgeschlossen. "Ein Temperament, gesehen durch die Natur" rückt van Goghs Naturdarstellungen in den Fokus und verknüpft sie mit einem im Kontext der Arbeiten des Niederländers bis dato wenig beachteten Konzept: der Einfühlungstheorie. Neben einem weiten Überblick über die Entwicklung der Einführungslehre in Deutschland und ihren zeitgleichen Entsprechungen in Frankreich zeigt die Autorin an konkreten Beispielen, wie gut Vincent van Gogh - unter anderem durch die Lektüre von Charles Blanc und Emile Zola - mit dem einfühlungsästhetischen Diskurs seiner Zeit vertraut war. Im zweiten Teil bietet das Buch ausführliche Einzeldeutungen des malerischen Werkes des niederländischen Protoexpressionisten. Hierbei wird nicht nur das provençalische Spätwerk, sondern das gesamte uvre betrachtet. Ziel ist es, den Stimmungsgehalt dieser Bilder nicht mit der individuellen charakterlichen Eigenart des Künstlers zu begründen, sondern aufzuzeigen, dass dieser das Ergebnis eines für diese Epoche typischen ästhetiktheoretischen Prozesses ist.
Titel: | Ein Temperament, gesehen durch die Natur |
Untertitel: | Emotion in den Landschaftsdarstellungen von Vincent van Gogh |
Autor: | |
EAN: | 9783959250832 |
Format: | Fachbuch |
Herausgeber: | readbox publishing |
Genre: | Kunst |
Anzahl Seiten: | 459 |
Gewicht: | 600g |
Größe: | H27mm x B211mm x T149mm |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |