Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Autorentext
Adriane Feustel, geb. 1943, Historikerin, ist wissenschaftliche Leiterin des Alice-Salomon- Archivs und Gastdozentin an der Alice Salomon Hochschule Berlin.
Klappentext
Alice Salomon (1872-1948) ist eine der herausragenden deutschen Sozialreformerinnen und Feministinnen des 20. Jahrhunderts. Von den Nationalsozialisten im Jahr 1937 zur Emigration gezwungen, war sie auch im Nachkriegsdeutschland lange Zeit aus dem öffentlichen Gedächtnis verdrängt. Heute gilt sie als Wegbereiterin und Pionierin der professionellen Sozialen Arbeit und Ausbildung. Die Analyse ihres Werkes im Kontext der sozialen Umwälzungen und der großen politischen und philosophischen Debatten ihrer Zeit weist Alice Salomon darüber hinaus als Protagonistin der Moderne und eigenständige Vordenkerin einer sozialen Gesellschaft aus.
Titel: | Das Konzept des Sozialen im Werk Alice Salomons |
Autor: |
|
EAN: | 9783863310295 |
ISBN: | 978-3-86331-029-5 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Metropol Verlag |
Genre: | Allgemeines & Lexika |
Anzahl Seiten: | 296 |
Gewicht: | 439g |
Größe: | H222mm x B149mm x T18mm |
Veröffentlichung: | 01.06.2011 |
Jahr: | 2011 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |