Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Oliver Braun, Ein biographisches Projekt als methodischer Hürdenlauf. Person und politisches Weltbild des CSU-Politikers Alois Hundhammer (1900-1974); Katia Occhi, Vicende di mercanti nel Tirolo di antico regime (secc. XVI-XVII); Donatella Bartolini, Medici e speziali nella valle del Piave (1540-1670); Ulrike Mair, Giuseppina Martinuzzi: Triestiner Irredentistin, Feministin, Sozialistin. Biographische Anmerkungen zu weiblicher Identität im 19. Jahrhundert. Das neu erwachte Interesse an Biographien, an subjektiven Dimensionen des Geschichtsprozesses, ist Anlass für diese Ausgabe von "Geschichte und Region", das erkenntnistheoretische Potential von lebensgeschichtlich orientierter Forschung auf regionalgeschichtlichem Hintergrund auszuloten. Neue biographiegeschichtliche Zugangsweisen haben im deutschsprachigen wie im italienischen Kulturraum zu einer spannenden Pluralität von "Biographie-Modellen" geführt, die politikwissenschaftlichen, anthropologischen oder sozialhistorischen Forschungsweisen verpflichtet sind.
Titel: | Adelige Familienformen im Mittelalter / Strutture di famiglie nobiliari nel Medioevo |
Untertitel: | Dtsch.-Italien. |
Editor: | Giuseppe Albertoni , Gustav Pfeifer |
EAN: | 9783706517324 |
ISBN: | 978-3-7065-1732-4 |
Format: | Kartonierter Einband (Kt) |
Herausgeber: | Studienverlag GmbH |
Genre: | Mittelalter |
Anzahl Seiten: | 240 |
Gewicht: | 383g |
Größe: | H233mm x B141mm x T20mm |
Jahr: | 2003 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |