Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Für Frankreichs politische Szene gilt das periodische Auftauchen, Aufblühen und Zurücksinken rechter populistischer Oppositionsbewegungen als geradezu typische Erscheinung. In diesem Buch wird der Frage nach den historischen, ökonomischen und sozialen Ursachen des Phänomens nachgegangen. Typische Charakterzüge der charismatischen Führerpersönlichkeiten und ihre unterschiedlichen Motivationen werden beleuchtet. Die Autorin kommt zu dem Schluß, daß all die untersuchten populistischen Bewegungen aus einem Augenblick der Schwäche des Staates und seiner politischen Kräfte geboren wurden. Diese Schwäche ist aber nicht tolerierbar für ein Volk, das einen Gutteil seiner Identität aus der grandeur de la France bezog und bis heute bezieht.
Autorentext
Die Autorin: Adelheid Zinell wurde 1941 in Salzburg geboren. Sie studierte Geschichte, Romanistik und Germanistik.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Klärung des Begriffes 'Populismus' - Charles de Gaulle: der «Retter der Nation» und sein RPF - Pierre Poujade: vom Steuerprotest zur Parlamentspartei - UDCA - Gérard Nicoud: der Verfall der «petite boutique» CID-UNATI - Jean-Marie Le Pen: moderner National-Populismus im Front National - FN.
Titel: | Moderner Rechtspopulismus in Frankreich |
Untertitel: | Von Charles de Gaulle bis Jean-Marie Le Pen |
Autor: |
|
EAN: | 9783631494516 |
ISBN: | 978-3-631-49451-6 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Lang, Peter GmbH |
Genre: | Regional- und Ländergeschichte |
Anzahl Seiten: | 236 |
Gewicht: | 310g |
Größe: | H208mm x B146mm x T17mm |
Jahr: | 1995 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |