Aufgrund von Wartungsarbeiten ist unser E-Book-Dienst nur eingeschränkt verfügbar. Downloads sind zurzeit nur teilweise möglich. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
?Die Ausgabe bietet erstmals ein umfassendes Bild eines der originellsten Romantiker, der nicht nur der Autor von Romanen, Novellen und Gedichten war, sondern ebenso Naturwissenschaftler, Essayist und Kulturkritiker. Arnims oft vernachlässigte Lyrik und seine Essayistik sind in je eigenen Bänden versammelt. ?"Zweifellos sind diese Bände in bezug auf Umfang, Qualität der Textdarbietung und Kommentierung die nu n einzig gültige Leseausgabe, die das Arnim-Bild auch künftiger Lesergenerationen bestimmen wird." (Arbitrium)?
Autorentext
Carl Joachim Friedrich Ludwig Achim von Arnim, Sohn einer preußischen Adelsfamilie, wurde am 26. Januar 1781 in Berlin geboren. Neben Clemens Brentano gilt er als Hauptvertreter der "Heidelberger Romantik". Nach einem Studium der Rechtswissenschaften in Halle an der Saale und der Mathematik in Göttingen brach Achim von Arnim mit seinem Bruder zu einer Bildungsreise durch Europa auf. Gemeinsam mit Brentano, dessen Schwester Bettina er 1811 heiratete, gab der Autor 1806-1808 die Volksliedsammlung "Des Knaben Wunderhorn" heraus. Die zahlreichen Dramen, Prosawerke, journalistischen Arbeiten und Gedichte, die er hinterließ, gelten als bedeutende Werke der deutschen Romantik. Achim von Arnim starb am 21. Januar 1831 auf Schloss Wiepersdorf, im Kreis Jüterbog.
Inhalt
Band 1: Hollin's Liebeleben h Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores h Kommentar mit Zeittafel von Paul Michael Lützeler
Band 2: Die Kronenwächter h Kommentar von Paul Michael Lützeler
Band 3: St. Georg und sein Knappe h Aloys und Rose h
Band 4: Juvenis h Der tolle Invalide h Fürst Ganzgott und Sänger Halbgott h Die zerbrochene Postkutsche h Seltsame Geschichten h Die Majorats-Herren h Owen Tudor h Die Kirchenordnung h Raphael und seine Nachbarinnen h Die Verkleidungen des französischen Hofmeisters h
Band 5: Gedichte 1802-1805 h Gedichte 1806-1808 h Gedichte 1809-1810 h Gedichte 1811-1819 h Gedichte 1820-1831 h Kommentar von Ulfert Ricklefs
Band 6: Schriften 1797-1832 h Kommentar von Roswith Burwick, Jürgen Knaack und Hermann F. Weiss
Titel: | Werke in sechs Bänden (komplett) |
Untertitel: | 6 Bände |
Autor: |
|
Editor: |
|
EAN: | 9783618600138 |
ISBN: | 978-3-618-60013-8 |
Format: | Fester Einband |
Herausgeber: | Deutscher Klassiker Verlag |
Genre: | Romane & Erzählungen |
Anzahl Seiten: | 7604 |
Gewicht: | 4500g |
Größe: | H600mm x B400mm x T150mm |
Jahr: | 1994 |
Auflage: | Ersch. 1989-94. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |