Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die Malerei im Informationszeitalter
Wie hängen das wieder erwachte Interesse an der Malerei und die "Explosion" neuer digitaler Medien zusammen?
Beginnend in der Mitte des 20. Jahrhunderts untersucht dieses Buch erstmals, wie es der europäischen und nordamerikanischen Malerei gelang, sich Informationstechnologien kreativ anzueignen und zu transformieren. Anhand der Arbeiten zahlreicher namhafter Künstler, von Robert Rauschenberg bis Kerstin Brätsch, von Maria Lassnig bis Amy Sillman, von Sigmar Polke bis Wade Guyton, wird gezeigt, wie Malerei sich kritisch mit der Massenkultur und ihren medialen Bedingungen auseinandersetzt und die oft behauptete Opposition zwischen dem Humanen und dem Technischen neu bewertet. Entgegen der Proklamationen vom "Tod der Malerei" zeugt der umfangreich illustrierte Band von der Vitalität der zeitgenössischen Malerei, die vor neuen Medien nicht zurückschreckt, sondern vielmehr als Plattform dient, die neuen Dynamiken zu versinnbildlichen und unsere zunehmend virtualisierte Welt an den Erfahrungsraum des menschlichen Körpers rückzubinden.
Titel: | Painting 2.0 |
Untertitel: | Malerei im Informationszeitalter |
Autor: | Achim Hochdörfer , David Joselit , Manuela Ammer |
Beiträge von: | Lynne Cooke , Isabelle Graw , John Kelsey , Tonio Kröner , Wolfram Pichler , Kerstin Stakemeier |
EAN: | 9783791354927 |
ISBN: | 978-3-7913-5492-7 |
Format: | Fester Einband |
Herausgeber: | Prestel |
Genre: | Kunst |
Anzahl Seiten: | 288 |
Gewicht: | 1990g |
Größe: | H315mm x B248mm x T32mm |
Jahr: | 2015 |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |