Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Dieser Bildband führt uns in das Reich des Orients, in das Herz von Tausend und eine Nacht nach Persien, dem heutigen Iran. Wir erfahren etwas über die hohe Kunst des Teppichknüpfens, den künstlerischen Wert der geknüpften Bilder, die Bedeutung der Bil-der und Ornamente und ihre Schönheit, die unterschiedlichen Strukturen und Qualitäten dieser geknüpften Kunstwerke aus den verschiedenen Herkunftsgebieten. Wir lernen den Unterschied zwischen den künstlerisch hochwertigen Teppichen und den Gebrauchsteppichen kennen. Wir erhalten einen winzigen Einblick nur in die Arbeiten und Mühen, die es kostet, diese Kunstwerke zu schaffen. Wenn wir dieses Buch gelesen haben, werden wir auch verstanden haben, warum von den Reichen im Orient nicht Ölgemälde, sondern Teppiche als Wertanlage gesammelt werden.
Autorentext
Geboren in Schwerin (Meckl.) Studium der Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften in Hamburg Oberstudienrat an der Handels- und Höheren Handelsschule in Bremen für die Fächer Deutsch und PolitikSeit ein paar Jahren in Pension. Im BoD Verlag erschienen ist der utopische Roman "2985 - Macht der Frauen"In Vorbereitung ist die Erzählung "Wir sind keine Insel" und ein kleines Sachbuch über "Persische Teppiche - Bilder des Orients"
Dieser Bildband führt uns in das Reich des Orients, in das Herz von Tausend und eine Nacht nach Persien, dem heutigen Iran. Wir erfahren etwas über die hohe Kunst des Teppichknüpfens, den künstlerischen Wert der geknüpften Bilder, die Bedeutung der Bil-der und Ornamente und ihre Schönheit, die unterschiedlichen Strukturen und Qualitäten dieser geknüpften Kunstwerke aus den verschiedenen Herkunftsgebieten. Wir lernen den Unterschied zwischen den künstlerisch hochwertigen Teppichen und den Gebrauchsteppichen kennen. Wir erhalten einen winzigen Einblick nur in die Arbeiten und Mühen, die es kostet, diese Kunstwerke zu schaffen. Wenn wir dieses Buch gelesen haben, werden wir auch verstanden haben, warum von den Reichen im Orient nicht Ölgemälde, sondern Teppiche als Wertanlage gesammelt werden.
Titel: | Persische Teppiche |
Untertitel: | Bilder des Orients |
Autor: |
|
EAN: | 9783839101957 |
ISBN: | 978-3-8391-0195-7 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Books On Demand |
Genre: | Kunst |
Anzahl Seiten: | 104 |
Gewicht: | 166g |
Größe: | H213mm x B149mm x T12mm |
Jahr: | 2009 |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |