Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Der Arabische Frühling 2011 hat die Aufmerksamkeit der westlichen Medien wieder verstärkt auf den Maghreb (die nördlichen Staaten Afrikas) gerichtet, der eigentlich schon seit Jahrzehnten als bedeutende sicherheitspolitische Herausforderung für Europa gilt. Islamismus und Islamischer Fundamentalismus stehen dabei im Mittelpunkt der Debatte. Das vorliegende Buch demonstriert am Beispiel Algeriens, unter welchen Voraussetzungen Islamismus im Maghreb Anhänger gewinnt, wie daraus eine elementare gesellschaftliche Bedrohung erwachsen kann und in welchem Maße das Regierungshandeln dazu beiträgt, jene Bedrohung zu verringern oder erst heraufzubeschwören. Zugleich zeigt der Autor Perspektiven für eine europäisch-maghrebinische Kooperation, die dem islamischen Wertefundament Nordafrikas ebenso wie den Leitidealen des modernen Europas gerecht wird und den Grundstein für Frieden, Sicherheit und Wohlstand auf beiden Seiten legt.
Titel: | Islamismus im Maghreb als Herausforderung für die EU-Sicherheitspolitik |
Untertitel: | Das Beispiel Algerien |
Autor: | Abderrahman Aresmouk |
EAN: | 9783828833333 |
ISBN: | 978-3-8288-3333-3 |
Format: | Fester Einband |
Herausgeber: | Tectum Verlag |
Genre: | Politikwissenschaft |
Anzahl Seiten: | 341 |
Gewicht: | 536g |
Größe: | H216mm x B154mm x T27mm |
Veröffentlichung: | 01.04.2014 |
Jahr: | 2014 |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |