Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die Chemiebranche gehört neben der Metall erzeugenden Industrie zu den energieintensiven Wirtschaftszweigen. Mehr als vier Milliarden Euro zahlt sie pro Jahr für Energie. Die Petrochemie und die Kunststoffbranche profitieren sogar vom teuren Öl, weil sie die steigenden Rohstoffkosten gut in ihren eigenen Abgabepreisen weiterreichen können. Die Spezialchemiehersteller haben es dabei schwerer. Langfristig will die deutsche chemische Industrie weg vom Öl und setzt stärker auf nachwachsende Rohstoffe als Kohlenstofflieferanten. Derzeit deckt sie zehn Prozent ihres Rohstoffbedarfs mit Biomasse und etwa 88 Prozent mit Erdöl und Erdgas.
Klappentext
Die Chemiebranche gehört neben der Metall erzeugenden Industrie zu den energieintensiven Wirtschaftszweigen. Mehr als vier Milliarden Euro zahlt sie pro Jahr für Energie. Die Petrochemie und die Kunststoffbranche profitieren sogar vom teuren Öl, weil sie die steigenden Rohstoffkosten gut in ihren eigenen Abgabepreisen weiterreichen können. Die Spezialchemiehersteller haben es dabei schwerer. Langfristig will die deutsche chemische Industrie weg vom Öl und setzt stärker auf nachwachsende Rohstoffe als Kohlenstofflieferanten. Derzeit deckt sie zehn Prozent ihres Rohstoffbedarfs mit Biomasse und etwa 88 Prozent mit Erdöl und Erdgas.
Titel: | Deutsche Chemieindustrie |
Untertitel: | Ölpreisentwicklung beeinträchtigt Branchenwachstum nur wenig |
Autor: |
|
EAN: | 9783737947046 |
ISBN: | 978-3-7379-4704-6 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | GBI-Genios Verlag |
Genre: | Sonstiges |
Anzahl Seiten: | 16 |
Gewicht: | 38g |
Größe: | H210mm x B148mm x T1mm |
Jahr: | 2015 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |