Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die Richtlinie 2005/29/EG über unlautere Geschäftspraktiken im Binnenmarkt beinhaltet erstmals umfassende unionsrechtliche Vorgaben zum Schutz der Verbraucher durch das Lauterkeitsrecht. Der Prozess der Umsetzung der Richtlinie in das nationale Recht gestaltet sich vielfach schwierig und ist längst nicht abgeschlossen. Vor besonderen Schwierigkeiten standen und stehen dabei Mitgliedstaaten, die ein von der Richtlinie strukturell abweichendes Lauterkeitsrecht aufweisen. Die Tagung "10 Jahre UGP-Richtlinie: Erfahrungen und Perspektiven", die am 7. und 8. Mai 2015 an der Humboldt-Universität zu Berlin stattfand, gab die Gelegenheit zu einem Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis. Der Fokus war dabei insbesondere auf Deutschland und Österreich gerichtet, weil beide Länder über strukturähnliche Lauterkeitsrechtssysteme verfügen, bei der Umsetzung der Richtlinie jedoch unterschiedliche Wege eingeschlagen haben. Der Tagungsband fasst einen Großteil der Tagungsreferate zusammen. Mit Beiträgen von: Christian Alexander, Helke Heidemann-Peuser, Helmut Köhler, Reiner Münker, Gottfried Musger, Ansgar Ohly, Jochen Schlingloff, Hannes Seidelberger, Birte Timm-Wagner, Erika Ummenberger-Zierler
Titel: | 10 Jahre UGP-Richtlinie |
Untertitel: | Erfahrungen und Perspektiven |
Editor: | Christian Alexander , Susanne Augenhofer |
EAN: | 9783161541315 |
ISBN: | 978-3-16-154131-5 |
Format: | Kartonierter Einband (Kt) |
Herausgeber: | Mohr Siebeck GmbH & Co. K |
Genre: | Internationales Recht |
Anzahl Seiten: | 169 |
Gewicht: | 278g |
Größe: | H233mm x B154mm x T15mm |
Veröffentlichung: | 25.05.2016 |
Jahr: | 2016 |
Auflage: | 1. Auflage. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |