Der Nobelpreis für Literatur wird seit 1901 jährlich von der Schwedischen Akademie vergeben. Nach Alfred Nobels Testament werden Menschen ausgezeichnet, die «das Beste in idealistischer Richtung geschaffen haben». Für die Leistung werden herausragende Personen der Gebiete Physik, Chemie, Medizin, Literatur und Friedensbemühungen prämiert.
Der diesjährige Literaturnobelpreis wurde Abdulrazak Gurnah verliehen. Der tansanische Schriftsteller erhält den Preis «für seine kompromisslose und mitfühlende Auseinandersetzung mit den Auswirkungen des Kolonialismus und dem Schicksal des Flüchtlings in der Kluft zwischen den Kulturen und Kontinenten».
Die Schwedische Akademie vergab den Nobelpreis für Literatur 2020 an Louise Glück. Die Lyrikerin und Essayistin veröffentlichte ihr Debüt 1968 und zählt heute zu den bedeutendsten Dichter*innen der zeitgenössischen amerikanischen Literatur.
Den Literaturnobelpreis 2019 erhielt der bereits vielfach ausgezeichnete, österreichische Autor Peter Handke. Die Jury unterstrich sein einflussreiches Werk, das mit sprachlichem Einfallsreichtum die Grenzen und die Ausprägungen von menschlichen Erlebnissen erforschte. Entdecken Sie dies selbst in seinen Werken.
Wegen der Krise der Schwedischen Akademie von 2018 wurde in dem Jahr kein Nobelpreis für Literatur verliehen. Später gab die Akademie bekannt den Literaturnobelpreisträger oder die Preisträgerin für 2018 im Folgejahr auszuzeichnen.
Der Literaturnobelpreis für 2018 wurde der polnischen Psychologin und Schriftstellerin Olga Tokarczuk 2019 rückwirkend zuerkannt. Bei der Laudation hob die Jury die narrative Vorstellungskraft hervor, die mit vielfältiger Leidenschaft das Grenzenüberschreiten als Lebensform ausmacht. Tauchen Sie ein in die Vielfalt ihrer Bücher.
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |