Beim Deutschen Krimipreis handelt es sich um den ältesten Literaturpreis des Genres im deutschsprachigen Raum. Seit 1985 werden von einer Jury aus Literaturwissenschaftler, Kritiker und Buchhändlern jährlich die drei besten nationalen sowie internationalen Spannungsmacher ausgezeichnet. Zu den bekanntesten Gewinnern gehört unter anderem der Schweizer Kriminalschriftsteller Peter Zeindler.
In ihrem Kriminalroman «Mexikoring» arbeitet Simone Buchholz mit starken Sprachbildern. Zudem wird klar, wie intensiv sich die Autorin mit dem Leben in kriminellen Banden auseinandergesetzt hat.
Matthias Wittekindt ist es in seinem Werk «Die Tankstelle von Courcelles» gelungen, Vergangenheit und Zukunft mit Hilfe eines unauffällig scheinenden Kriminalfalls gekonnt miteinander zu verweben.
Max Annas stellt unsere zunehmend polarisierte Gesellschaft ins Zentrum seiner Geschichte und führt uns dadurch auf eindrückliche Weise finstere Aspekte der heutigen Zeit vor Augen.
Noch keine weichen Knie? Dann stöbern Sie jetzt in unserer Kategorie Krimis, Thriller & Horror weiter.
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |