Profitieren Sie noch bis zum 26. März von 15% Rabatt auf alle Spiele Jetzt mehr erfahren
Willkommen. Schön, sind Sie da!
Mein Ex Libris

1000 Recipes to try before you die: 1000 Rezepte zum Nachkochen

Zum Tag des Kochens am 25. September 2018 stellt Oona aus dem Marketing ihre Erfahrungen mit den Rezepten aus dem Buch «1000 Recipes to try before you die» vor.

Die Geschichte

Perfekt zum Apéro: Lachssandwiches
Perfekt zum Apéro: Lachssandwiches

Nachdem meine Kollegin und ich unsere berufsbegleitende Weiterbildung beendet hatten, sassen wir in einem Kaffee und sinnierten: Was sollten wir nun am Samstag tun? Bis jetzt waren wir immer mit der Schule beschäftigt gewesen und plötzlich wussten wir nicht mehr was wir mit unserer Zeit anfangen sollten. Dann plötzlich die zündende Idee: Kochen. Unser Projekt1000 war geboren. Wir nahmen uns zum Ziel alle Rezepte im Buch «1000 Recipes to try before you die» nachzukochen. Unseren Berechnungen zufolge hätten wir bis ins hohe Alter, wenn wir dies einmal monatlich machen würden, aber egal, wir wollten es versuchen.

Unsere erste Kochrunde fand vor ein paar Jahren statt. Wir beschlossen jeweils Vorspeise, Hauptgang und Dessert aus dem Kochbuch «1000 Recipes to try before you die» auszuwählen. Wie es beim ersten Mal so ist, wissen wir noch genau welche vier Rezepte wir zum Nachkochen für das Kick-off ausgewählt hatten: Die Luzerner Petersiliensuppe mit Räucherfisch und Croutons (Schweiz), Cara’s gefüllte Auberginen mit Couscous und Aprikosen (Australien), Hacksteaks Lidström mit Roter Bete und Kapern (Schweden) und die französische Eiercréme aus dem Ofen mit Karamellsauce (Frankreich). Die Kriterien für diese Rezeptwahl waren einfach: Der Start des Projekts fand in Luzern statt und wir sowie unsere Gäste waren kürzlich in Australien, Schweden und Frankreich in den Ferien gewesen.

Für das erste Mal hatten wir genügend Zeit für das Kochen eingeplant, schliesslich wussten wir nicht wie schwierig die Rezepte zum Nachkochen wären. Schlichtwegs erleichtert waren wir als wir das erste Rezept anschauten und realisierten, dass der Schwierigkeitsgrad bei leicht bis mittel einzustufen war. Nachdem unser erster Abend ein voller Erfolg war, beschlossen wir unser Projekt weiterzuführen. Wir sind zwar jetzt erst bei 5% der Rezepten angelangt, aber wir haben ja noch eine Weile Zeit…

Rezepte zum Nachkochen

Es gibt einige Gerichte, die wir bis jetzt empfehlen würden. Wie wäre es mit folgendem Menü? Als Apéro werden den Gästen ein paar feine kleine Sandwiches mit Lachs (Kanada) aufgetischt. Zur Vorspeise wird der Schafskäse und Zucchini mit frischen Kräutern (Griechenland) serviert. Diese sind im Pergamentpapier (oder unsere Lösung: Backpapier) verpackt was nach vielen kleinen Geschenkverpackungen aussieht. Als kleiner Zwischengang gibt es die Luzerner Petersiliensuppe mit Räucherfisch und Croûtons. Zum Hauptgang geht’s anschliessend nach Argentinien mit Felipes Rindergulasch mit Früchten und Süsskartoffeln. Der Abschluss wird sehr süss: Gebackene Bananen im Teigmantel mit Honig aus Thailand. Bon Appetit!

Fazit

Vorspeise: Schafskäse und Zucchini
Vorspeise: Schafskäse und Zucchini

Falls man kein Round the World Ticket besitzt, dann erlebt man mit «1000 Recipes to try before you die» eine kulinarische Weltreise. Die Rezepte sind vielseitig, so findet jeder etwas zum Nachkochen egal ob Vegetarier, Fleisch- oder Fischesser. Jedes Rezept beinhaltet die Zutaten für vier Personen, die Zubereitungszeit, allfällige Vorbereitungs-, Kühl- oder Garzeit. Die einzelnen Schritte sind klar und verständlich beschrieben. Zusätzlich gibt es zu jeder Speise eine kleine Einführung oder Hintergrund-informationen zum Gericht. Für uns mit mittelmässigen Kochkenntnissen waren die Rezepte und die Anleitungen gerade richtig. Natürlich gibt es auch einige Gerichte, die sich eher etwas schwieriger zum Nachkochen anhören, aber diese haben eher damit zu tun, dass man die Zutaten nicht kennt und nicht genau weiss wie das Endresultat sein sollte. Je nach Land war es teilweise eine kleinere Herausforderung die richtigen Zutaten zu finden. Hier wäre es eventuell angebracht gewesen eine Alternative zu nennen. Zudem führt es manchmal dazu, dass man dann plötzlich eine Riesenpackung von einer Zutat hat, die man nachher gar nicht mehr benötigt. Das grosse Plus des Kochbuches ist die Anzahl der Rezepte sowie der Einblick in die unterschiedlichen Küchen. Hier ist es besonders spannend die Kochkünste aus den verschiedenen Ländern kennenzulernen und die Gemeinsamkeiten betreffend Kochart, Zutaten etc. herauszufinden. Wenn ich dieses Kochbuch in einem Satz beschreiben müsste: Mit «1000 Recipes to try before you die» hat man ein Kochbuch, mit dem jeder eine kulinarische Weltreise antreten kann – leckere Rezepte zum Nachkochen - egal ob Laie oder Kochprofi.

Sie möchten eine kulinarische Weltreise erleben? Dann nichts wie los - das Kochbuch steht Ihnen direkt zur Verfügung:

Weitere Kochbücher aus aller Welt finden Sie hier.